10 Tipps für deinen gelungenen Laufeinstieg
Ein Marathon ist mehr als „nur“ 42,195 Kilometer. Er ist ein Projekt. Wer ihn entspannt und leistungsfähig laufen möchte, kombiniert kluges Training mit guter Regeneration, solider Ernährungsstrategie und Routine am Wettkampftag.
Ein Marathon beginnt nicht bei Kilometer 0, sondern mit den Entscheidungen, die du heute triffst. Du musst (noch) keinen detaillierten Trainingsplan wälzen, um die ersten Schritte Richtung Langdistanz zu setzen – ein paar einfache Gewohnheiten reichen, um eine stabile Grundlage zu legen.
Hier findest du kompakte Tipps für motivierte Einsteigerinnen und Einsteiger. Ausserdem erfährst du, wie die CHi Energy Emulgels (Original, Hot, Cold) dich in den verschiedenen Phasen unterstützen können.
1. Starte realistisch
Setze dir ein konkretes, aber erreichbares Zwischenziel – zum Beispiel 30 Minuten am Stück joggen in acht Wochen. Eine solide Basis verhindert spätere Überlastungen.
2. Werde warm, bevor du losläufst
Kurzes Mobilisieren der Gelenke (Fusskreisen, Hüft- und Schulterschwünge) bringt den Kreislauf in Schwung. Unterstützend kannst du CHI Energy Hot Emulgel sanft auf Oberschenkel und Waden einmassieren. Die Wärmeformel mit Ingwer-Extrakt fördert die Durchblutung und bereitet deine Muskulatur aufs Laufen vor.
3. Laufen & Gehen kombinieren
Gerade zu Beginn gilt: Gehpausen sind keine Schande, sondern clever. Ein 3-Minuten-Jog / 2-Minuten-Walk-Rhythmus reduziert die Gelenkbelastung und erhöht die Gesamtdauer, ohne dich zu überfordern.
4. Baue Kraft und Stabilität ein
Zwei kurze Einheiten pro Woche (Kniebeugen, Planks, Ausfallschritte) stabilisieren Rumpf und Beinachsen – essenziell, um später lange Distanzen sauber zu bewältigen.
5. Höre auf deinen Körper
Ein Ziehen, das nicht nachlässt, ist ein Warnsignal. Halte im Zweifel inne und lass Beschwerden medizinisch abklären. (Hinweis am Ende beachten.)
6. Cool-down nicht vergessen
Nach dem Lauf lockeres Auslaufen oder Gehen, anschliessend Dehnen der Hauptmuskelgruppen. Für einen frischen Kick trägst du CHi Energy Cold Emulgel punktuell auf beanspruchte Partien auf. Menthol vermittelt angenehme Kühlung – ideal bei Hitze oder nach intensiven Einheiten.
7. Gönn dir aktive Regeneration
Locker Velo fahren, schwimmen oder spazieren beschleunigt die Durchblutung und den Abtransport von Stoffwechselprodukten. Abends unterstützt das CHi Energy Original Emulgel mit Menthol, Kurkuma- und Ginseng-Extrakt angenehm die Regeneration.
8. Achte auf passende Ausstattung
Gut sitzende Laufschuhe (idealerweise nach Beratung gekauft) und Funktionskleidung beugen Blasen und Scheuerstellen vor. Teste alles im Training, nicht erst am Wettkampftag.
9. Ernährung & Hydration
Einsteiger unterschätzen oft die Flüssigkeitszufuhr – gerade bei längeren Läufen. Trinke regelmässig kleine Mengen Wasser oder leicht gesüsste Getränke. Leichtverdauliche Kohlenhydrate vor längeren Einheiten geben Energie; Eiweiss danach unterstützt die Muskelerholung.
10. Simuliere den Wettkampftag
Plane mindestens einen „Generalprobe-Lauf“: Stehe zur gleichen Zeit auf, frühstücke wie am Eventtag und trage dein Wettkampfequipment. Massiere vor dem Testlauf wieder CHi Energy Hot ein, danach Cold oder Original – so lernst du, was dir guttut.
Wann helfen CHi Energy Emulgels?
- Vor dem Lauf / in der Vorbereitung: CHi Energy Original (vitalisierend)
- Während längerer Läufe (z. B. an empfindlichen Stellen, falls praktikabel) oder an trainingsfreien Tagen: CHi Energy Original (neutral, aktivierend). Je nach Vorliebe kann CHi Energy Original als Emulgel oder Spray verwendet werden.
- Nach dem Lauf & zur Regeneration: CHi Energy Original (kühlend)
Mehr Informationen zu Anwendung, Inhaltsstoffen und Verträglichkeit findest du hier: www.chienergy.ch
Schlussgedanke
Konsequenz schlägt Komplexität. Mit kleinen, gut durchdachten Routinen kommst du stressfrei in Form, und bald schon wirst du deine ersten langen Läufe geniessen.
Hinweis: Dieser Beitrag ersetzt keine medizinische Beratung. Bei Verletzungen, anhaltenden Schmerzen oder Unverträglichkeiten wende dich bitte an eine Ärztin oder einen Arzt. Weitere Informationen zu den CHi Energy Emulgels: www.chienergy.ch
******************************************
Diese Beiträge könnten dich auch interessieren
Muskelkater – was du wissen musst
Die Kunst der Fussmassage: Entspannung und Wohlbefinden für deine Füsse
Vorbereitung auf die Sauna-Session: So holst du das Maximum heraus.